Zollabfertigung. Welche Zollpapiere sind nötig?

Nachdem Produkte aus China gekauft und nach Deutschland geliefert wurden, ist der letzte Schritt die Zollabfertigung. Ohne eine Zollabfertigung können Produkte aus China nicht auf den Deutschen Markt gebracht werden. Für viele Anfängerimporteure ist dies schwarze Magie, aber keine Sorge. Jeder hat das schon einmal durchgemacht, selbst die jetzt erfahrenen Importeure.
Zollabfertigung. Notwendige Zollpapiere
Unten finden Sie sehr interessante Informationen zu den Zollpapieren, die für die Zollabfertigung benötigt werden:
Handelsrechnung CI. Commercial Invoice
Bei einer Zollabfertigung benötigt man unter anderem das Commercial Invoice, welches in China oft mit CI abgekürzt wird. In Deutschland bezeichnet man dieses Dokument als Handelsrechnung. Dieses Dokument erhalten Sie vom Produzenten und müssen es ins Deutsche übersetzen. Die Übersetzung kann von Ihnen selbständig vorgenommen werden.
Dieses Dokument muss folgendes beinhalten:
- Persönliche Daten und Name des Verkäufers
- Persönliche Daten und Name des Käufers
- Name, Menge, Preis und Herkunftsland der Ware
- Incoterms-Lieferbedingungen
- Gesamter Warenwert
- Datum und Nummer der Handelsrechnung
Packliste. Packing List
Die Zollabfertigung erfordert ein weiteres wichtiges Dokument und zwar die sogenannte Packliste. In China wird oft gerne die Abkürzung PL verwendet. Eine Packliste ist eine Liste mit den Produkten, die im Rahmen einer bestimmten Bestellung nach Deutschland versendet werden. Sie muss mit den Produkten auf der Rechnung übereinstimmen.
Notwendige Daten:
- Persönliche Daten und Name des Absenders
- Persönliche Daten und Name des Empfängers
- Netto- und Bruttogewicht der Ware
- Nummer der Handelsrechnung
Art und Anzahl der Produkte in jeder Packung, in der Regel handelt es sich dabei um Kartons (Erstellen Sie eine Liste und notieren Sie zu jedem einzelnen Karton, die Art des Produkts und wieviel sich davon in einem bestimmten Karton befindet). Zusätzlich benötigen Sie die Maße und das Gewicht der Karton, einzeln und insgesamt.
Verpackungsart, z.B. Karton. Es ist wichtig, dass Gewicht und Volumen eines Kartons mit der Summe und Volumen aller Produkte im Karton übereinstimmen. Etwas problematisch ist es, wenn sich mehrere unterschiedliche Produkte in einem Karton befinden, die den Karton nicht vollständig ausfüllen.
CE Zertifikat
Produkte mit einer CE-Kennzeichnung, erfordern folgende Dokumente:
- CE Zertifikat
- Konformitätserklärung
- Ein Produkttestbericht ist nicht obligatirisch, aber es lohnt sich diesen zu besitzen
Man sollte außerdem auf die richtige Kennzeichnung der Produkte achten, jedes Produkt sollte folgende Kennzeichnung haben: Importeursdaten und Produktionsland. Zusätzlich und je nach Art des Produkts benötigt dieses eine Symbolbezeichnung, z.B. CE, RoHS. Kleidung und andere Stoffzusammensetzungen erfordern einen Pflegehinweis, Kinderspielzeug erfordert eine Alterseinstufung und Produkte, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, benötigen das Gabel-Messer-Symbol. Darüber hinaus benötigen viele Produkte eine Bedienungsanleitung in der Sprache des Ziellandes.